Ansprechpartnerin
Frau Leni Lang
Oskar-Schwenk-Schule
Schulstraße 2
Mobil 0172 2564475
E-Mail schulsozialarbeit@vw.oss-waldenbuch.de
Arbeitsfelder der Schulsozialarbeit
Klassenprojekte
- Schulanfangstage Klassen 5 (regulär)
- Suchtpräventionsprojekt Klassen 6 und 7 (regulär)
- Planspiel zur Berufsvorbereitung W8 in Kooperation mit Waldhaus-Integrationsmanagement (regulär)
- Anti-Mobbing-Projekte (bei Bedarf)
- Teamtraining (bei Bedarf)
- Projekte zu anderen Themen (bei Bedarf)
- Ggf. fachliche Unterstützung bei Projekten die Lehrkräfte durchführen (z.B. Themenbereiche des sozialen Lernens)
Beratungsangebot(mit oder ohne Terminvereinbarung)
- Gesprächsangebot bei Schulausschluss (persönliche Hintergründe, Entwicklung persönlicher Perspektiven)
- Bei allen sozialen, familiären, persönlichen, entwicklungsbedingten und partizipatorischen Themen Jugendliche
- Beratungsangebote für Eltern und Lehrer
- Neutrale Vermittlung zwischen Schülern und Lehrern im Sinne einer konsensorientierten Konfliktmoderation
Vermittlung und Kooperation mit Fachstellen
- Suchthilfe
- Thamar
- Jugendgerichtshilfe
- ASD des Jugendamtes
- Erzieherische Hilfen
- Jugendgerichtshilfe
Sozialpädagogische Einzelfallhilfe
Begleitung von Kindern und Jugendlichen bei Themen, die über schulische Themen hinausgehen, ggf. in Kooperation mit Eltern, Lehrern, Jugendleitern, Fachstellen und anderen Kontaktpersonen.
Konzeptionelle Weiterentwicklung und Vernetzung der Schulsozialarbeit
z.B. durch
- Fachgremien, Fachtage
- Bedarfserhebungen
- Schaffung von Partizipationsmöglichkeiten für Jugendliche
- Interne Evaluation
Veranstaltungen
- Ggf. Unterstützung bei Veranstaltungen die Schüler initiieren (Partizipation)
- Außerschulische Veranstaltungen des Stadtjugendreferates in den Räumlichkeiten der Schule
- Teeniedisco im Jugendhaus Phoenix
Auszug aus der Homepage der Oskar-Schwenk-Schule